Amaranth
Amaranth (Fuchsschwanz), frz. Landsorte
Die Pflanzengattung Amaranth (Amaranthus) – auch Fuchsschwanz genannt – gab der Familie der Fuchsschwanzgewächse ihren Namen (Amaranthaceae). Ihre Artenvielfalt ist so breit gefächert, dass die einzelnen Arten und Sorten nicht einfach zu bestimmen sind.
Entsprechend groß ist auch das Nutzungsspektrum: Dienen manche Amaranth-Arten mit auffälliger Färbung bei uns nur als Zierpflanzen, werden sie andernorts als Gemüse geschätzt und landen als Pseudo-Cerealien mit wenig Allergen-Potential in so mancher Müslischüssel. Im Handel ist Gemüse-Amaranth selten zu finden, da die Blätter und Sprosse rasch welken. Die gepufften Samen führen jedoch mittlerweile viele Supermärkte im Angebot.
Als Kulturpflanze ist eine Amaranth-Art hierzulande seit Jahrtausenden heimisch. So konnten Archäologen schon in mitteleuropäischen Pfahlbausiedlungen Saatgut vom Blut-Kraut oder Roten Meier (Amaranthus lividus L. var. lividus) nachweisen. Diese uralte Kulturpflanze ist – wie auch so manch anderes historisches Blattgemüse – vom Spinat verdrängt worden.
Unser Bio-Saatgut stammt aus Frankreich und erblüht mit eindrucksvollen, hängenden oder aufrechten Blüten- bzw. Fruchtständen. Die dunkelroten Stiele und Blätter in interessanten Camouflage-Farben macht diese französische Landsorte zum Hingucker – egal, ob im Beet oder als Topfpflanze auf dem Balkon. Besonders im Staudenbeet oder vor Gehölzen kommen die vielfarbigen Blütenstände voll zur Geltung. Für gutes Wachstum solltest du den Amaranth an einem sonnigen Standort anbauen. Der Wasserbedarf ist gering. Ganz junge Pflänzchen kannst du bereits als baby leaf vegetable roh oder gekocht verwenden. Später bieten sich Teilernten ganzer Pflanzen an, bis sich am Ende wenige verbleibende Exemplare voll entfalten und eine Höhe von mitunter 2 m erreichen können. Dann ist es an der Zeit, die Blütenstände paniert zu genießen oder abzuwarten, bis die Samen reifen. Hohe Pflanzen sollten mit stabilen Stäben vor dem Umknicken bewahrt werden.
Alles auf einen Blick
Wissenschaftlicher Name
Amaranthus ssp.
Saat/Ernte
Saat: Mai bis JuliErntesaison: Ende Mai bis Dezember