Gurken
Unsere Gurken-Sorte 'Marketmore'
Heutzutage eines der bekanntesten Gemüse überhaupt, wurde die Gurke vermutlich schon vor 5.000 Jahren in Nord-Indien angebaut und gelangte später über den Mittelmeerraum in unsere Gefilde. Die Art aus der Familie der Kürbisgewächse ist eine wahre Kosmopolitin: Nahe verwandte Wildarten findet man von den afrikanischen Tropen bis zum Fuße des Himalaya. In Deutschland hat die Gurkenzüchtung und -nutzung eine langjährige Tradition. Die Sommermonate Juli und August werden vom Volksmund „Saure-Gurken-Zeit“ genannt.
Auf dem Markt und im Laden begegnen uns zumeist die bis zu 40 cm langen, eher geraden und dünnen Salat- oder Schlangengurken sowie die kürzeren und dickeren Schäl- oder Senfgurken. Bekannt sind auch die bis 15 cm langen, ebenfalls zylindrischen Mini- oder Vespergurken und die noch kürzeren, gebogenen Einlegegurken.
Innerhalb der Gattung Gurken (Cucumis) treffen wir auf weitere Arten, die als Obst, Gemüse, Duft- und Zierpflanzen kultiviert werden, darunter neben der Zucker- oder Honigmelone auch weniger süße Varietäten. Eine weitere Anwendung ist aus der Schönheitspflege bekannt: Frische Gurkenmasken spenden der Haut Feuchtigkeit und Kühle.
Unsere Feldgurken-Sorte 'Marketmore' liefert eine Ernte für zahlreiche Gurkenmasken. Wir empfehlen, sie lieber frisch zu verzehren, denn ihr ausgesprochen aromatischer Geschmack macht diese alte, bitterfreie Gurkensorte zur idealen Salat- und Vespergurke. Die schlanken, dunkelgrünen Früchte werden bis zu 25 cm lang und weisen bei kleinem Kernzentrum ein festes Fruchtfleisch auf. Zudem ist 'Marketmore' eine widerstandsfähige Sorte, die vielen Pflanzenkrankheiten trotzt.
Alles auf einen Blick
Wissenschaftlicher Name
Cucumis sativus L.
Saat/Pflanzung/Ernte
Saat: (innen) ab April/Mai, im Freiland: Ende Mai bis JuniPflanzmonate: Ende Mai bis Mitte Juni ins Freiland
Erntesaison: Juli bis September