Mexikanische Minigurken
Die mexikanische Mini-Gurken
Sie ist der Chihuahua unter den Kürbisgewächsen: exotisch und klein, aber oho! Die mexikanische Minigurke gehört der Gattung Melothria an und zählt damit trotz ihres Namens nicht zur bekannteren Schwestergattung der Gurken (Cucumis), sondern mit dieser zu den Kürbisgewächsen. Wie ihr Name verrät, stammt diese Art aus Mexiko, ist aber auch in weiteren mittelamerikanischen Ländern anzutreffen. In mitteleuropäischen Gärten und auf hiesigen Balkonen trifft man sie bisher noch selten an. Grund genug für Black Turtle, das zu ändern und die Artenvielfalt der Kürbisgewächse auch hierzulande zu fördern!
Die Pflanzen wachsen schnell und versprechen eine ertragreiche Ernte. Die mexikanische Minigurke eignet sich für vielfältige Anbauarten: auf dem Balkon, in einem Kübel oder im Garten. Mit einer Rankhilfe oder an einem Zaun kann sie Höhen von gut 2,50 m erreichen! Ihre 2-3 cm großen Früchte erinnern durch ihre grün-weiß marmorierte Färbung und ovale Form an winzige Melonen. Der frische, fein säuerliche Geschmack hingegen erinnert an Zitronen und Gurken – diesem Umstand verdankt die Minigurke auch ihren Namen. Egal ob du sie direkt von der Pflanze oder eingelegt magst: Mit der mexikanischen Minigurke hast du einen gesunden, leckeren Snack, bei dem das Auge mitisst!
Im Herbst, wenn das Kraut abgestorben ist, lohnt vielleicht der Versuch, die ansehnlichen Wurzelrüben in ihrem Pflanzgefäß kühl und trocken zu überwintern. Dann darf man hoffen, dass sie im kommenden Jahr erneut austreiben.
Alles auf einen Blick
Wissenschaftlicher Name
Melothria scabra
Saat/Ernte
Saat: ab April bis MaiErntesaison: Juli bis zum ersten Frost